Hinweis aufgrund der Koronapandemie
Achtung!
Mit einfachen Maßnahmen können auch Sie helfen, sich selbst und andere vor Ansteckungen zu schützen, Krankheitszeichen zu erkennen und Hilfe zu finden.
Schützen!
Halten Sie mindestens 1,5 m Abstand zu anderen Personen. Beim Husten oder Niesen drehen Sie sich am besten weg. Niesen Sie in die Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch, das Sie danach entsorgen. Vermeiden Sie Berührungen, wenn Sie andere Menschen begrüßen, und waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mindestens 20 Sekunden lang mit Wasser und Seife.
Erkennen!
Erste Krankheitszeichen sind Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber. Einige Betroffene leiden zudem an Durchfall. Bei einem schweren Verlauf können Atemprobleme oder eine Lungenentzündung eintreten.Nach einer Ansteckung können Krankheitssymptome bis zu 14 Tage später auftreten.
Handeln!
Sollten bei Ihnen die oben beschriebenen Krankheitszeichen auftreten, vermeiden Sie unnötige Kontakte zu weiteren Personen und bleiben Sie nach Möglichkeit zu Hause. Kontaktieren Sie Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt per Telefon oder wenden Sie sich an die Nummer 116 117 und besprechen Sie das weitere Vorgehen, bevor Sie in die Praxis gehen. Hatten Sie Kontakt zu einer Person mit einer solchen Erkrankung? Wenden Sie sich an Ihr zuständiges Gesundheitsamt.
Ehrenmamt in der Corona-Krise
Bei allen Formen von Engagement ist weiterhin Umsicht geboten und Sie sollten alles tun, um eine Ansteckung zu verhindern - gerade, wenn Sie zu einer sogenannten Risikogruppe gehören. Wenn Sie gesund sind, nicht zu einer solchen Risikogruppe gehören (ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen oder mit Behinderung) und ehrenamtlich aktiv werden möchten, können Sie sich bei uns melden -at info@bgv-ev.com