• Willkommen bei der Bildung- und Gesundheitsverein
  • info@bgv-ev.com
  • 0231/4777750
  • MITGLIED WERDEN
  • Please Activate WPML Plugin
  • BGV e.V. BGV e.V.
    • Home
    • Der Verein
      • Wir über uns
      • Wer kann Mitglied werden
    • Hilfe und Beratung
      • Hilfe für Eltern und Familie
      • Migranten und Flüchtlinge
    • Projekte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Entwicklungspolitik
    • Veranstaltungen
    • MEHR
      • Kampagne
      • Kontakt
      • Impressum
    • Home
    • Der Verein
      • Wir über uns
      • Wer kann Mitglied werden
    • Hilfe und Beratung
      • Hilfe für Eltern und Familie
      • Migranten und Flüchtlinge
    • Projekte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Entwicklungspolitik
    • Veranstaltungen
    • MEHR
      • Kampagne
      • Kontakt
      • Impressum

    Alphabetisierungskurs für Geflüchtete

    Unsere Deutsch Sprachkurse finden in Rahmen unseres Patenschaftsprojekts  Montag bis Freitag in der Zeit von 9h bis 13h in kleinen Gruppen statt.

     

    Lernziel Teil I

    Einfache Sätze verstehen und verwenden; sich vorstellen können und anderen Leuten persönliche Fragen stellen und auf persönliche Fragen antworten.Grammatik: W-Fragen, Ja/Nein-Fragen, bestimmter/unbestimmter/negativer Artikel, Adjektive, Personalpronomen; Konjugation Präsens, Imperativ, Modalverben, Zahlen, Verben mit Akkusativ und Dativ, Orts-und Zeitangaben, Possessivartikel, trennbare und nicht trennbare Verben, Wechselpräpositionen, Perfekt.

     

    Lernziel Teil II:

    Sich in routinemäßigen Situationen verständigen können, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht (z.B. Beschreibung der eigenen Herkunft und Ausbildung, der direkten Umgebung und der Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen).Grammatik: Präteritum, Nebensätze (weil, obwohl, wenn, dass), Ratschläge mit „sollt-„Komparativ und Superlativ; Adjektiv-Deklination im Nominativ, Dativ, Akkusativ, Fragen mit „Was für ein…“ und „Welch-„, Relativsätze, Futur I, Finalsatz mit „um…zu“, Infinitiv mit „zu“.

     

    Anmeldung unter:

    info@bgv-ev.com

    0231 /47777750

    0152/13527610

    Bürozeiten

    Montag bis Donnerstag 9h00 – 15h00
    Freitag 9h00 – 14h00
    Tel. 0231/4777750

    BGV e.V.

    info@bgv-ev.com
    www.bgv-ev.com
    Tel. 0152/13527610

    2021 © Angetrieben von BGV e.V. - Alle Rechte vorbehalten

    • Datenschutz
    • Impressum

    Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu..
    Cookie-EinstellungenAkzeptieren
    Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN