• Willkommen bei der Bildung- und Gesundheitsverein
  • info@bgv-ev.com
  • 0231/4777750
  • MITGLIED WERDEN
  • Please Activate WPML Plugin
  • BGV e.V. BGV e.V.
    • Home
    • Der Verein
      • Wir über uns
      • Wer kann Mitglied werden
    • Hilfe und Beratung
      • Hilfe für Eltern und Familie
      • Migranten und Flüchtlinge
    • Projekte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Entwicklungspolitik
    • Veranstaltungen
    • MEHR
      • Kampagne
      • Kontakt
      • Impressum
    • Home
    • Der Verein
      • Wir über uns
      • Wer kann Mitglied werden
    • Hilfe und Beratung
      • Hilfe für Eltern und Familie
      • Migranten und Flüchtlinge
    • Projekte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Entwicklungspolitik
    • Veranstaltungen
    • MEHR
      • Kampagne
      • Kontakt
      • Impressum

    Datenschutz

    Datenschutz

     

    Hinweise zum Datenschutz bei Datenerhebung personenbezogener Daten nach Art. 13, 14 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

     

    1. Verantwortliche Stelle

    Bildungs- und Gesundheitsverein für benachteiligte, behinderte Kinder und Jugendliche mit und ohne Albinismus e.V. (BGV), vertreten durch
    Marie Grace Ngo Mbinack
    Altendernerstraße 28,
    44329 Dortmund-Derne

     

    2. Datenschutzbeauftragte

    Bildungs- und Gesundheitsverein für benachteiligte, behinderte Kinder und Jugendliche mit und ohne Albinismus e.V. (BGV), vertreten durch
    Marie Grace Ngo Mbinack
    Altendernerstraße 28,
    44329 Dortmund-Derne

     

    3. Für folgende Zwecke werden die personenbezogenen Daten verarbeitet

    Kurs-/Fortbildungsinteressierte/-teilnehmer: für Anmeldungsmanagement, Teilnahmebescheinigung, Terminerinnerung usw.

    Kontaktformular: um Ihre Wünsche und Angaben, die Sie uns per Kontaktformular mitteilen, umsetzen zu können (Bearbeitung der Anfrage)

    Online-Anmeldemaske, Online-Interessenbekundung/Bewerbung zu spezifischen Qualifizierungsangeboten (z.B. Fit in Deutsch) und ausdifferenzierte Profilmaske zur Mitwirkung im Beratungs- und Unterstützungspool: um Ihre Wünsche und Interessenbekundungen, die Sie uns online mitteilen, beantworten bzw. umsetzen zu können (Bearbeitung der Anfrage)

    Versand von personalisierten Newslettern und Tagungsangeboten: um Sie mit erwünschten Informationen über unsere Angebote und Leistungen informieren zu können

     

    4. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erledigung der VKII übertragenen Aufgaben oder in der Satzung festgehaltene Zwecke und der weiteren unter den Punkten 3. sowie 6. aufgeführten Serviceleistungen.

     

    5. Datenerfassung bei Besuch auf unserer Website

    Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

    Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

    Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

    Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

    Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

    Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

     

    6. Kategorien personenbezogener Daten, die über die Online-Formulare auf unserer Homepage erhoben und verarbeitet werden, sind Ihr Name, Ihre Kontaktdaten, sowie User-Daten bzw. Logfiles.

     

    7. Registrierung für das Intranet auf dieser Website

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VKII Ruhrbezirk e.V. können sich auf unserer Website registrieren, um die Funktionen des Intranets zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

     

    8. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (vgl. Art. 4 Nr. 9 DSGVO)

    Dezernenten/Sachbearbeiter der BGV e.V.

    Datenverarbeitende Stelle ist der Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

     

    9. Drittlandübermittlung

    Eine Übermittlung an ein Drittland erfolgt nicht.

     

    10. Geplante Speicherdauer

    Die von Ihnen in unseren Online-/Kontaktformularen eingegebenen Daten verbleiben bei uns bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage), Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung für die Zukunft widerrufen oder Sie uns zur Löschung auffordern. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

     

    11. Betroffenenrechte

    Sie haben das

    Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten
    Diese Rechte ergeben sich aus Artikel 15 bis 18 Datenschutz-Grundverordnung.

    Recht auf Auskunft
    Es besteht ein Recht auf Auskunft der von der verantwortlichen Stelle verarbeiteten personenbezogenen Daten.

    Recht auf Berichtigung
    Es besteht ein Recht auf Berichtigung, sofern die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sind. Unvollständige Daten können vervollständigt werden.

    Recht auf Löschung
    Es besteht grundsätzlich ein Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten. Der Anspruch hängt jedoch u. a. davon ab, ob die Daten noch zur Erfüllung der Aufgaben noch benötigt werden (s.a. Dauer der Speicherung).

    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Es besteht ein Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern nicht ein wichtiges öffentliches Interesse dem entgegensteht (z. B. wirtschaftliche Verwendung von Haushaltsmitteln).

    Recht auf Widerspruch
    Es besteht das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der diesen betreffenden Daten zu widersprechen, sofern nicht ein überwiegendes öffentliches Interesse oder eine Rechtsvorschrift dem entgegensteht (z. B. Durchführung des Vergabeverfahrens).

    Recht auf Datenübertragbarkeit
    Sie können grundsätzlich Ihre Daten „mitnehmen“, wenn diese von einer anderen Stelle gebraucht werden. Das gilt allerdings nicht, wenn Ihre Daten für die Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der Bezirksregierung Arnsberg übertragen wurden.

    Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, verarbeitet die Bezirksregierung Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

    Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich mit einer Beschwerde an die Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO). In Nordrhein-Westfalen ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein Westfalen (LDI NRW), Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211- 38424-0, E-Mail: Poststelle@ldi.nrw.de

     

    12. Weitergabe von Daten

    Die bei Nutzung unserer Website erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten werden ohne ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

     

    13. Hinweise bei Datenerhebung bei Dritten

    Außer den von Ihnen selbst übermittelten Daten werden keine Daten bei Dritten erhoben.

    Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie bei den oben genannten Ansprechpartnern

    Bürozeiten

    Montag bis Donnerstag 9h00 – 15h00
    Freitag 9h00 – 14h00
    Tel. 0231/4777750

    BGV e.V.

    info@bgv-ev.com
    www.bgv-ev.com
    Tel. 0152/13527610

    2021 © Angetrieben von BGV e.V. - Alle Rechte vorbehalten

    • Datenschutz
    • Impressum

    Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu..
    Cookie-EinstellungenAkzeptieren
    Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN